Offizielle Homepage des Sächsischen Schützenbundes, dem Fachverband für sportliches Schießen und Bogensport in Sachsen

LM Bogen 3D in Chemnitz -Startliste-
20.04.202, SSB- Die LM Feldbogen in Chemnitz findet vom 10.06.2023 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns die Startliste zur Veröffentlichung übergeben.

LM KK in Chemnitz -Standbelegung-
26.05.2023, SSB- Die LM KK findet vom 16.-18.06.2023 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben. Die Startkarten werden bei der Anmeldung ausgeteilt!

LM Revolver .38 Spez. in Reichenbach/ V. -Standbelegung-
25.05.2023, SSB- Die LM Revolver .38 Spez. findet am 10.06.2023 in Reichenbach/ V. statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

LM KK 100m & Ordonnanzgewehr 100m in Seifersbach -Standbelegungen-
23.05.2023, SSB- Die LM Ordonnanzgewehr 100m & KK 100m finden vom 03.-04.06.2023 in Seifersbach statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegungen zur Veröffentlichung übergeben.

LM Großkaliber Kurzwaffen -Änderung Ablauf-
22.05.2023, SSB- Entsprechend der Ausschreibungsklausel „Änderungen vorbehalten“ wird der Ablauf der LM GK wie folgt geändert:
Samstag: 24.06.2023
Disziplinen: 2.55 Revolver .357 Mag.; 2.58 Revolver .44 Mag.; 2.45 Zentralfeuerpistole
Sonntag: 25.06.2023
Disziplinen: 2.53 Pistole 9x19; 2.59 Pistole .45 ACP
Bei Beibehaltung des bisherigen Ablaufs, 3 Durchgänge pro Wettkampftag, würden in den Pistolendisziplinen auf Grund der verfügbaren Kapazität ca. 50 % der gemeldeten Starter nicht zugelassen.
Durch Wechsel des Ablaufes: 3 Durchgänge Revolver am Sonnabend und anschließenden Zentralfeuerpistole-Schießen und 4, eventuell 5 Durchgängen Pistole am Sonntag können fast alle gemeldeten Sportler starten.

LM Vorderlader -Standbelegung-
17.05.2023, SSB- Die LM Vorderlader findet am 10.06.2023 in Leipzig statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.
Landesmeisterschaft Massenstart im Sommerbiathlon
17.05.2023, SSB- Den Auftakt von vier Wettbewerben der Serie „Wer schlägt den deutschen Meister“ im Sommerbiathlon machte der Zwiebelschützenverein Borna. 23 Aktive stellten sich den Herausforderungen, die insbesondere der erste Berg – eine etwa 100 Meter lange 20 %ige Steigung bot. Neben den Einzelentscheidungen der Altersklassen vom Schüler- bis zum Erwachsenenbereich gab es die Tages-Gesamtwertung. Hier stellte der amtierenden deutsche Meister die Richtzeit, die es zu erreichen oder zu überbieten galt. Letzteres ist in Borna fast unmöglich, da die Strecke auch für gute Läufer das Tempo, das zu den letzten DM erreicht wurde, nicht zulässt. Dennoch kam es zu tollen Leistungen in der direkten Auseinandersetzung die diese Disziplin bietet. Manch guter Läufer war noch in der Strafrunde, als der bessere Schütze, der nach ihm zum Schießen kam, fehlerfrei bereits am nächsten Anstieg war. So gab es in einigen Altersklassen tolle Positionskämpfe, die erst auf den letzten Metern entschieden wurden.
Hier finden Sie einen ausführlicheren Bericht...
Feldbogen Landesmeisterschaft in Chemnitz
08.05.2023, SSB- Am vergangenen Samstag fanden die Feldbogen Landesmeisterschaften im Rabensteiner Wald statt. Die Sportler erwartete wieder ein schöner Kurs, der durch Peter Haberkorn geplant und aufgestellt wurde. Die Ergebnisse waren in den jeweiligen Klassen sehr knapp und viele Landesmeistertitel entschieden sich erst bei den letzten Scheiben. Beim Feldbogen schießt man auf 12 unbekannte Ziele, wo die Entfernung geschätzt werden muss und auf 12 bekannte Ziele, wo man die Entfernung weiß aber die Scheiben weiter entfernt sind oder im Gelände schwieriger zu schießen sind. Dies sind die Reize des Feldbogenschießen, die wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen und mit mehr Teilnehmern stärken wollen. Was uns dieses Jahr schon geglückt ist und wir einen Teilnehmerrekord hatten und somit positiv auf die nächste LM Feldbogen in 2024 blicken. Hier finden Sie das Protokoll... Bericht+Bild: Maik Herrmann
63. Deutscher Schützentag im Heidekreis
03.05.2023, SSB- Vom 28.04. bis 30.04.2023 reiste eine kleine Delegation, bestehend aus dem Präsidenten,
Roland Ermer, der 1. Vizepräsidentin, Diana Dietrich, unseren beiden Majestäten der Jungschützenkönigin Thea-Lilly Zickert und der Landesschützenkönigin, Madlen Mikwauschk und 2 weiteren Delegierten zum 63. Deutschen Schützentag in den Heidekreis nach Walsrode. Während die Delegierten am Samstag an der Delegiertenversammlung teilnahmen, durften unsere Majestäten beim Bundeskönigsschießen antreten...
Schießsportleiterlehrgang in Ebersbach
26.04.202, SSB- Der Schießsportleiter hat die Aufgabe, den Schießsportbetrieb auf Vereinsebene abzusichern. Die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung im Bereich des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie von schießsportlichen Veranstaltungen und Angeboten gehören zu seinem Aufgabenbereich. Dieser Aufgabe stellten sich am letzten Wochenende in Ebersbach über zwanzig Schützenschwestern und Schützenbrüder. Alle Teilnehmer zeigten reges Interesse und so war es nicht verwunderlich, dass alle die Prüfung bestanden haben.
Einen herzlichen Dank für die Organisation des Lehrganges gilt dem ausrichtenden Verein!
Informationen zu weiteren Schießsportleiterlehrgängen finden Sie hier…
Ostercamp + Landeskader-Cup nach Hannover
20.04.202, SSB- Am Mittwoch, dem 12.04.2023 startete unser kleines Grüppchen, bestehend aus 3 LP/SP Schützinnen und einem SFP Schützen, zum Ostercamp + Landeskader-Cup nach Hannover. Beim Landeskader-Cup konnten unsere Sportler mit guten bis sehr guten Ergebnissen überzeugen. Lucy Wernecke zwei Starts und zwei Mal Gold in der Luftpistole mit 360 Ringen und Sportpistole mit 552 Ringen. Lydia konnte in die noch junge KK-Saison mit 568 Ringen einen guten Einstieg finden und mit 564 Ringen in der Luftpistole sich ein gutes Nervenpolster für die anstehende WM-Qualifikation verschaffen. Auch Emily Grubert hat sich mit 356 Ringen in der Luftpistole die Silbermedaille erkämpft und den positiven Trend in ihrer Leistungsentwicklung bestätigt...
LM Feldbogen in Chemnitz -Startliste-
20.04.202, SSB- Die LM Feldbogen in Chemnitz findet vom 06.05.2023 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns die Startliste zur Veröffentlichung übergeben. Es können sich evtl. noch Änderungen ergeben!
Kaderlehrgang Pistole in Chemnitz
18.04.2023, SSB- Vom 13. bis 15. April hat beim SV Chemnitz ein Kaderlehrgang Pistole mit 19 Sportlern aus 6 Vereinen stattgefunden. Teilnahmemeldungen gab es mehr, aber da wir nicht alle Interessenten in der JHB „One“ in Chemnitz unterbringen konnten, wurde in Oschatz ein separater Lehrgang für alle Sportler aus Oschatz durchgeführt. Für die Schüler war der Schwerpunkt das Training mit der LP, während am 25m Stand die Jugend- und Juniorenschützen Schnellfeuer- und KK- Sportpistole trainieren konnten...
Hier finden Sie einen ausführlicheren Bericht...
Nachruf
Am 25. März 2023 verstarb unser langjähriges Präsidiumsmitglied und erfolgreicher Nachwuchstrainer
Hans-Peter Klos
Als Gründungsmitglied war Peter von Beginn an als Jugendleiter im Präsidium des Sächsischen Jagd- und Schützenverein Großdobritz tätig. Auch durch seinen tatkräftigen Einsatz als Leistungstrainer des Wurfscheibennachwuchses hat er sich große Verdienste erworben. Zahlreiche Nachwuchssportler entwickelten sich unter seiner Anleitung zu erfolgreichen Kaderschützen des Sächsischen und des Deutschen Schützenbundes und gewannen 5 Gold- und 4 Silbermedaillen bei Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Im anschließenden Erwachsenenbereich errangen „seine Schützlinge“, wie Peter sie liebevoll bezeichnete, noch viele weitere Medaillen und feierten große Erfolge. Er selbst nahm als aktiver Skeetschütze an vielen Wettkämpfen teil und sorgte immer für Spaß und Freude unter den Anwesenden.
Wir verlieren in Ihm einen lieben Menschen und Freund, der wegen seines Engagements und seiner treuen Verbundenheit zu unserem Verein besonders geachtet und wegen seines kameradschaftlichen Wesens hoch geschätzt wurde. Wir nehmen Abschied von den Verstorbenen und werden ihm stets ein ehrendendes Gedenken bewahren.
Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau Ria und seinen Kindern mit Familien.
Sächsischer Jagd- und Schützenverein Großdobritz e.V. 1990
Das Präsidium im Namen aller Mitglieder

Deutsche Meisterschaft Sportschießen in München -Vorläufiger Zeitplan-
03.04.2023, DSB- Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich in München/Hochbrück auf der Olympiaschießanlage die besten Schützen des Landes. Egal, ob Groß oder Klein, Breiten- oder Spitzensportler, mit Gewehr, Pistole oder Flinte, gekämpft wird um jeden Ring. Mit über 6000 Sportlern zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland (zum Vergleich: Bei den Olympischen Winterspielen 2018 waren knapp 3.000 Athleten am Start) und wird zu einem Fest für die ganze Familie…
Hier finden Sie den vorläufigen Zeitplan… Zimmerbestellung hier...

Zweitzugang zur SSB Online-Mitgliederverwaltung ab sofort möglich
23.03.2023, SSB- Der Sächsische Schützenbund verfügt seit 25.03.2017 über eine Online-Mitgliedermeldung. In dieser sind Funktionen wie Neuanmeldungen, Löschungen und Änderungen hinterlegt.
In fünf Jahren praktischer Umsetzung wurde immer wieder das Thema Zweitzugang für Vertretungsberechtigte angesprochen. Diesen Wunsch der Vereine können wir ab sofort entsprechen.
Der Mitgliedsverein bzw. die vertretungsberechtigte Person füllt das Anmeldeformular vollständig aus, und schickt dieses an die Geschäftsstelle. Das Formular finden Sie zum Download auf unserer Homepage. Anschließend erhält die hinterlegte Kontaktperson die Zugangsdaten per Mail. Die Kontaktperson muss Mitglied im SSB sein und jeder Verein erhält nur einen Zweitzugang. Dieser Zugang verfügt ausschließlich über einen lesenden Zugriff und nur auf Daten seiner Mitglieder. Gibt es dann im Laufe der Zeit einen Wechsel/Ersatz dieser Person (Vorstandswechsel, Todesfall, …) muss der Sächsische Schützenbund unverzüglich informiert werden, so dass der Zugang gesperrt werden kann.
Weitere Informationen zur Online-Mitgliederverwaltung und dem Ausweisportal finden Sie hier...
Hinweis zur Landesmeisterschaft GK- Pistole und Revolver -2023-
20.03.2023, SSB- Wir bitten um Beachtung der neuen Ausschreibung!
Landesschützentag & Treffen Sächsischer Schützenvereine 2024 finden in Kamenz statt
20.03.2023, SSB- Der Gesamtvorstand des SSB hat am 18.03.2023 die Durchführung des 22.Landesschützentages & 18. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 17.08.2024 in Kamenz einstimmig beschlossen. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag und hoffen auf ein zahlreiches Kommen!
LM Druckluftwaffen -Protokoll-
13.03.2023, SSB- Die LM Druckluftwaffen fanden vom 11.-12.03.2023 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns das Protokoll zur Veröffentlichung übergeben. Hier...
Krimi um Bronzemedaille für Team Deutschland Juniorinnen Luftpistole bei der EM in Tallin
10.03.2023, SSB- Zur Europameisterschaft am 09.03.2023 in Tallin legte Lydia Vetter, Nachwuchskader der PSSG zu Dresden, eine konstante Steigerung von Dienstag bis Donnerstag vor. Nachdem der erste Wettkampftag im Mixed Team noch ein wenig wackelte, gab es am dritten Wettkampftag noch eine hart erkämpfte und wohlverdiente Bronzemedaille im Team Wettbewerb der Juniorinnen Luftpistole.
Herzlichen Glückwunsch an das Damen-Trio Johanna Blenck, Lydia Vetter und Maxi Vogt, dem Bundestrainerteam des Deutschen Schützenbundes Jördis Grabe und Theo Hadrath und an das Dresdner Trainerteam der PSSG zu Dresden um Frank Lehmann...
Hier finden Sie einen ausführlicheren Bericht...
Pokal erfolgreich entführt -- Doppelsieg für Dresdner Schützen im sächsischen Nachwuchs
09.03.2023, SSB- Beim diesjährigen Nachwuchspokal des Sächsischen Schützenbundes in Dresden (Luftgewehr) und in Burgstädt (Luftpistole) konnten die Nachwuchsschützen der PSSG zu Dresden wieder mit dem Pokal für die Gesamtwertung im Gepäck nach Hause fahren.
Neben einem neuen Landesrekord und zugleich Standrekord im Luftgewehr (Martin Schütze, 1. SGi Freital) waren auch die Nachwuchstalente der PSSG zielsicher. Gold für Sarah Fina Kurz (PSSG) und Fabienne Rapps (PSSG) im Luftgewehr sowie zahlreiche zweite und dritte Plätze wurden von Schützen der PSSG errungen. 6 Gewehr-Talente der Nachwuchsförderung der PSSG zu Dresden konnten die Kadernorm für den Grundkader des Sächsischen Schützenbundes erfüllen -- die erste Stufe der Leistungssportförderung im Sportschießen. Der wiederholte Pokalgewinn als Ergebnis der Gesamtwertung für die Gewehrschützen krönte dann den Tag...
Hier finden Sie einen ausführlicheren Bericht...
Hier finden Sie das Protokoll vom Nachwuchspokal des SSB...
4x Gold & 3x Bronze zum Auftaktwettkampf für Nachwuchsschützen des SSC Neiden
07.03.2023, SSB- Am vergangenen Wochenende bestritten die Nachwuchsschützen ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr. Der Weg war im Vergleich zu anderen Wettkämpfen kurz, denn es ging nach Leipzig zum SV Connewitz 1990 e.V.. Dieser war Ausrichter des nationalen Nachwuchspokal. Insgesamt blicken Trainer Rico Heyde und die Nachwuchsschützen auf einen erfolgreichen Wettkampf mit vier Mal Gold und zwei Mal Bronze zurück...
DSB und DJV sprechen sich mittels Erklärvideo gegen Waffenrechtsverschärfung aus
07.03.2023, DSB- Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Deutsche Schützenbund (DSB) thematisieren in einem Video die geplante Verschärfung des Waffengesetzes. In diesem sprechen sich die Verbände klar für eine Entwaffnung von Kriminellen und psychisch Kranken aus, sind aber ebenso klar gegen eine geplante Waffenrechtsverschärfung.
Die Entwaffnung von Terroristen, Kriminellen und psychisch Kranken ist richtig. Dies wird mit dem vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vorgelegten Referentenentwurf aber nicht gelingen, da dieser keinen Zugewinn an Sicherheit bringt. Immer mehr Bürokratie überlastet Behörden weiter, sodass diese noch weniger gegen den illegalen Waffenbesitz vorgehen können. Denn die bis zu 20 Millionen illegaler Waffen sind das eigentliche Problem und nicht die Waffen von Sportschützen, Jägern oder anderen Legalwaffenbesitzern.
Das Video ist ab dem 7. März auf der Internetseite sowie allen Social Media-Kanälen des DJV und des DSB verfügbar: Hier...
#JUGEND TRIFFT!
03.03.2023, SSB- Unter diesem Slogan machten sich am Mittwoch unsere Sportverantwortlichen auf den Weg nach Weißwasser. Mit im Gepäck hatten Sie ein neues Walther LG 400, da es seit dem letzten Jahr eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Schützenbund und der Firma Walther gibt, wo den Landesverbänden pro Jahr ein Sportgerät von der Firma Walther zur Verfügung gestellt wird. Dieses Projekt ist als Nachwuchsförderung gedacht und soll den Vereinen in der Nachwuchsgewinnung helfen. Unser Sportausschuss entschloss sich im November 2022 für die Weißwasseraner Schützen, da diese in den letzten Jahren im Gewehrbereich sehr aktiv geworden sind und somit eine gute Nachwuchsarbeit leisten. Wir wünschen den Verantwortlichen und Sportler/innen des Vereins nochmal viel Erfolg mit dem neuen Sportgerät und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn einem Pistolenverein mit einer neuen Walther Luftpistole geholfen werden kann.
Kaderlehrgänge in Dresden erfolgreich abgeschlossen
02.03.2023, SSB- Am Leistungsstützpunkt in Dresden fanden in der Zeit der Februarferien Kaderlehrgänge im Pistolen- und Gewehrbereich statt. Neben dem schießsportlichen Training standen in diesem Jahr auch die Ernährung sowie Sport und Fitness für Sportschützen im Mittelpunkt. Für diesen Part hatte der Verein Frau Finke engagiert, die schon seit längerer Zeit die Sportler des Vereins in Theorie und Praxis bezüglich dieser Themen, als ehemalige Leistungssportlerin sowie staatlich anerkannter Diätassistentin mit anschließenden Studium der Sport- und Wirtschaftswissenschaften, unterstützt. So fand jeweils am ersten Lehrgangstag von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr ein Seminar für Sportler und Trainer statt. Die Vorträge waren sehr interessant und vor allen Dingen auch anschaulich. Die Umsetzung in die Praxis erfolgte ebenfalls mit einem gesunden Mittagessen sowie einem Fitnessprogramm am Nachmittag, was auch Online angeboten wurde. Das eröffnet künftig auch die Möglichkeit, Sportler aus anderen Vereinen einzubeziehen. Am Ende des Kaderlehrganges wurde auch ein Abschlusswettkampf durchgeführt, wo trotz der Belastung sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Als nächste Wettkämpfe stehen der Nachwuchspokal sowie für die älteren Sportler die Landesmeisterschaften Druckluftwaffen in Brandis auf dem Programm. Hier gilt es Ergebnisse zu erzielen, die zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München berechtigen. Dazu allen viel Erfolg!

Nachwuchspokal DLW 2023
23.02.2023, SSB- Am ersten Märzwochenende treffen sich der Pistolennachwuchs in Burgstädt und der Gewehrnachwuchs in Dresden zum diesjährigen Nachwuchspokal Druckluftwaffen. Die Ausrichter haben uns die Standbelegungen zur Veröffentlichung übergeben.

LM Druckluftwaffen -Standbelegung-
17.02.2023, SSB- Die LM Druckluftwaffen findet vom 11.-12.03.2023 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.
Wanderpokal des Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes 2023
31.01.2023, SSB- Im Auftrage unseres Präsidenten Roland Ermer wird es erstmalig am 23.09.2023 auf dem Schießstand in Hoyerswerda ein Pokalschießen des Präsidenten geben. Es findet eine Einzelwertung statt ohne Klasseneinteilung. Der Schütze muss vier Disziplinen absolvieren. Wenn für einen Wettbewerb keine eigenen Waffen vorhanden sind, stellt der Veranstalter Waffen und Munition, gegen eine entsprechende Gebühr. Für die Wertung wird ein Punktesystem aufgestellt. Sollte ein Stechen stattfinden wird das Los über die Disziplin entscheiden. Zu gewinnen gibt es einen sehr großen Wanderpokal und Geldprämien, sowie Überraschungssachpreise.
Lydia Vetter qualifiziert sich für die EM-Druckluftwaffen in Tallin
30.01.2023, SSB- Am 27. und 28.01.2023 wurde in München der H&N Cup geschossen, was der DSB für den Pistolennachwuchs als EM-Qualifikationsturnier nahm. Der Sächsische Schützenbund war durch Lydia Vetter vertreten. Lydia konnte sich am ersten Wettkampftag super verkaufen und schoss sich mit 565 Ringen auf den 6. Platz der Vorrunde. Dies bedeutete einen Finalstart am ersten Tag. Hier konnte sie sich am Ende noch auf den 5. Platz vorkämpfen und wurde so beste deutsche Teilnehmerin. Am zweiten Tag hatte sie einige Probleme und kam über den 18. Platz nicht hinaus. Doch in der Addition beider Ergebnisse, brachte es für Lydia das EM-Ticket. Wir wünschen Ihr für die Vorbereitung alles Gute und viel Erfolg bei der EM in Tallin.
Landesmeisterschaften in Annaberg-Buchholz
30.01.2023, SSB- Am vergangenen Wochenende fanden in Annaberg-Buchholz die Landesmeisterschaften Bogen in der Halle statt. Im Vorfeld musste man schon einige Planungsarbeit leisten, da die Silberlandhalle 80 Sportlerinnen und Sportler einen Platz zum Schießen bietet und wir eine Rekordanmeldung von 95 Startern hatten. So musste man sich beim Ausrichtenden, dem SV Schlettau auf 2. Durchgänge einrichten und dies lief dann auch am Samstag reibungslos ab. Am Morgen waren alle Blankbogenschützen und Nachwuchsklassen im Bereich Recurve und Compound am Start. Hier schafften es einige Sportlern den Landesrekord zu überbieten. Am Nachmittag waren dann die Erwachsenen im Bereich Recurve und Compound am Start. Hier gab es bei den Recurve Herren eine 60 Pfeile Vorrunde und dann gingen die besten 8 der Vorrunde ins Finale. Die Zuschauer in Annaberg, sahen spannende Matches um die Medaillen und der Landesmeister ging dann sehr verdient nach Chemnitz. Jetzt heißt es hoffen, dass diese Ergebnisse zur DM-Qualifikation reichen.
Hier finden Sie das Protokoll...

Meldung 15. Landesjugendspiele „Zeig Dein Sporttalent“ 2023
24.01.2023, SSB- Die erste schriftliche Teilnahmemeldung für die Landesjugendspiele incl. Bedarf an Übernachtung bitte bis 31.01.2023 an den SSB schicken. Bitte hier anmelden...
Kaderberufung 2023 in Sayda
24.01.2023, SSB- Am vergangenen Wochenende fand nun seit 2 Jahren mal wieder eine Kaderberufung statt. Dieser Einladung folgten 50 Sportlerinnen und Sportler nach Sayda. Wie auch bei den letzten Besuchen, gab es auch dieses Mal ausreichend Schnee. Für die Sportlerinnen und Sportler stand ein straffes Programm auf dem Plan, so begannen die Jüngeren mit einer Sporteinheit in der Turnhalle und die Größeren versuchten sich beim Kegeln. Für die mitgereisten Trainer gab es eine Beratung, wo aktuelle Themen abgehandelt wurden. Am Nachmittag tauschten dann die Stationen, aber vorher ging es noch auf den Rodelhang. Dort konnten Alle mit einem Schlitten rodeln, auch die Trainer. Bevor es noch in eine größere Schneeballschlacht überging. Nach der 2. Einheit stand dann die Kaderberufung an, wo auch die Sportlerinnen und Sportler ihre Sportabzeichen von 2022 übergeben bekamen. 19.00 Uhr wurde dann zur Kadertaufe in die Sporthalle geladen, wo die Taufgemeinschaft schon auf Alle wartete. Hier werden je 2 Sportlerinnen und Sportler sowie 2 Trainer getauft, nach Erfüllung der gestellten Aufgaben. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß an der Taufprozedur und genossen die Sport- und Spaßveranstaltung. Am nächsten Morgen stand dann die Schnee Beräumung der Autos an und nach dem das geschafft war, konnten alle Teilnehmer den Nachhauseweg antreten.
Jugend-Basis-Lizenz Ausbildung im März 2023 in Schneckengrün
23.01.2023, SSB- Für die JuBaLi Ausbildung am Wochenende 04.-05. März beim SV Schneckengrün sind noch freie Plätze vorhanden und es können sich gern noch Teilnehmer melden.

Gemeinsame Pressemitteilung zum Waffenrecht: Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab
12.01.2023, DSB- Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.
Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert. Vertreten waren der Deutscher Schützenbund (DSB), das Forum Waffenrecht (FWR), der Deutscher Jagdverband (DJV) und weitere Verbände.
Nicht erst seit den Anfang der Woche veröffentlichten Meldungen in den Medien zu einem etwaigen aktuellen Referentenentwurf eines neuen Gesetzestextes sind die Verbände auf ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet und haben in den letzten Wochen und Monaten Gespräche untereinander und mit der Politik geführt – obwohl bis zum heutigen Tag keine offizielle Information der verantwortlichen Stellen aus Berlin vorliegt.
Die breite Allianz von Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern haben sich klar dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen. Das ist allerdings bereits mit den geltenden Gesetzen möglich.

Schießsportleiterlehrgang im April 2023 in Ebersbach
12.01.2023, SSB- Für den Schießsportleiterlehrgang am Wochenende 22.-23. April 2023 in Ebersbach finden Sie hier die aktuelle Ausschreibung...

Wichtige Information zum digitalen Ausweis-Download
09.01.2023, SSB- Der Download der Mitglieds- und Sportausweise für das Sportjahr 2023 ist ab sofort im bekannten Portal möglich! Die Zugangsdaten sind die Gleichen wie die für die Online-Mitgliederverwaltung!!!
Eine ausführlichere Erklärung zum Ausweis-Downloadportal finden Sie hier...

Änderungen beim Erwerb und der Verlängerung von DOSB-Lizenzen & der Jugendbasislizenz
05.01.2023, SSB- Der organisierte Sport trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven, Eltern, Kinder und Jugendlichen. Er wird getragen vom Fair-Play-Gedanken, der respekt-volle Umgang miteinander steht an erster Stelle. Dazu gehört auch die Motivation, zum Schutz von insbesondere jungen Menschen mit und ohne Behinderung beizutragen und jegliche Gewalt zu vermeiden.
Dies macht der Deutsche Schützenbund (DSB) über die Ehren- und Verpflichtungsvereinbarung deutlich, in der sich BetreuerInnen mit ihrer Unterschrift verpflichten, die Privat- sowie Intimsphäre der AthletInnen und BetreuerInnen sowie ihre Rechte auf körperliche und seelische Unversehrtheit zu achten und keine Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art, auszuüben.
Darüber hinaus hat sich mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes und der damit ein-hergehenden Veränderung des § 72a im 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) seit 2012 in Deutschland ein neuer Standard in der Kinder- und Jugendarbeit hinsichtlich der Einsichtnahme von erweiterten Führungszeugnissen etabliert. Das Gesetz besagt, dass keine Personen, die Kinder und Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden, beschäftigt werden sollen, die wegen einer Straftat nach § 72a SGB VIII Absatz 1 Satz 1 rechtskräftig verurteilt worden sind.
Um den Schutz der jungen Athletinnen und Athleten gemäß des Bundeskinderschutzgesetzes zu gewährleisten, hat sich der DSB auf der Grundlage seines Präventions- und Interventionskonzepts zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt entschieden, die Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis (§ 30a Bundeszentralregistergesetz) für bestimmte Personengruppen festzulegen.
Vorlage zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses...

Sächsischer Schützenbund 2023 mit Mitgliederzuwachs
04.01.2023, SSB- Der Sächsische Schützenbund kann 2,0% Mitgliederzuwachs an den Deutschen Schützenbund melden. Aktuell sind 17.272 Mitglieder in 364 Mitgliedsvereinigungen im Landeverband Sachsen organisiert.